Zum Hauptinhalt springen
Willkommen beim

JU-JUTSU TEAM KIHAKU

Dremmen

Traum in Erfüllung gegangen

Besondere Ehrung für Norbert Spiertz

„Hier ist irgend etwas im Busch“, so die Worte von Norbert Spiertz, als er – wie immer Montag abends - auf der Matte stand, um Ju-Jutsu zu trainieren.

Ja. Er wusste, es sollte ein besonderer Übungsabend werden, da er heute seine „Vorprüfung“ zum 2. Dan absolvieren wollte, die gleichzeitig seinen Leistungsstand zur regulären Prüfung ermittelt.

Den Schwarzgurt, also den 1. Dan, hat er bereits im Jahre 2010 durch Prüfung erhalten. Die nächste Stufe innerhalb der Schwarzgurtträger, den 2. Dan zu erreichen, war immer ein Traum für ihn. Da heißt es nicht nur regelmäßig fleißig trainieren und die geforderten Angriffs- und Abwehrtechniken einwandfrei zu beherrschen.

Nein, für Norbert bedeutet es viel mehr. Seine Parkinson-Erkrankung lässt nicht zu, dass er jeden Tag das körperlich abrufen kann, was in seinem Kopf fest verankert ist. Der Prüfungsstress bzw. der Vorprüfungsstress wirkt sich zudem negativ auf seinen Tremor (Zittern) aus.

Die Herausforderung für ihn zu dieser Prüfung zu gehen ist ungleich höher als für einen gesunden Menschen. Dennoch ließen die „Vorprüfer“ Werner Dermann (7. Dan) und Dieter Call (9. Dan) Norbert einige Techniken auf der Matte zeigen, die an diesem Abend einwandfrei funktionierten. Doch dann zückte Werner Dermann die Urkunde zum 2. Dan und überreichte sie an Norbert. Neben den beiden „Vorprüfern“ waren auch Werner Petersen, 6. Dan, Trainer in Dremmen und Bezirksvertreter Aachen, Andreas Dern, 2. Dan, Jugendreferent NRW, Hermann-Josef Siepmann, 5. Dan und zahlreiche weitere Dan-Träger aus den Nachbar-Vereinen zugegen.

Norbert braucht die Prüfung zum 2. Dan also nicht zu absolvieren, sondern ihm wurde diese unter großem Applaus und Respekt verliehen, wegen seiner besonderen Verdienste für den Ju-Jutsu Sport!

Viele Ju-Jutsoka auf der Matte in ihren weißen Gis (Anzügen) und viele weitere, eingeweihte Zuschauer, die Norbert nahestehen, waren anwesend. Norbert war gerührt und bedankte sich mit den Worten: „Man kann vieles erreichen, auch wenn man krank ist. Merkt euch das!“ Damit nimmt er eine Vorbildfunktion ein.

Mit Brötchen und Getränken nahm der Abend einen geselligen Ausklang.

Weiterlesen … Traum in Erfüllung gegangen

Hampelmann und Hampelfrau – Bewegen macht Spaß

Insgesamt kamen am Samstag, den 10. September 2022, 19 Ju-Jutsukas in Heinsberg-Dremmen beim Kihaku Dremmen zusammen, um gemeinsam zu trainieren.

Das Referententeam, bestehend aus Gloria Vervoort (2. Kyu) und Werner Petersen (6.Dan), verbreitete viel Spaß und begeisterte mit kreativen Trainingsmethoden.

Neben verschiedenen „Tanzübungen“ mit musikalischer Untermalung wurden verschiedene Bewegungsspiele und -abläufe mithilfe von Luftballons durchgeführt. Sogar die Fallschule wurde problemlos mit Luftballons  absolviert und die Kinder übten sowohl den Sturz seitwärts als auch die Rolle vorwärts und rückwärts. Anschließend folgten dann mehrere Freikämpfe mit Unterstützung der Luftballons.

Darüber hinaus wurden auch Bilder (Bauernhof, Hund, Traktor und Kuh) für die Orientierung der Kinder in der Halle eingesetzt.

Diese waren auch Bestandteil mehrerer Spiele. Die Konzentration und Kondition wurde dann beim TicTacToe ein weiteres Mal herausgefordert, als die Gruppen gegeneinander antraten.
Beim abschließenden Spiel „Matten umwerfen“ powerten sich dann alle Kinder noch einmal richtig aus.

Isabelle Winkler

Verbands-Jugendversammlung mit Gesichtern von Kihakus

Am Samstag, den 17. September 2022 fand die coronabedingt mehrfach verschobene Jugendvollversammlung des NWJJV statt.

Andreas Dern eröffnete als kommissarischer Referent Jugend die Versammlung.

Es waren 5 Bezirksvertreter, 13 Vereine und unser Präsident Werner Dermann zugegen.

Unter der Vielzahl der Tagesordnungspunkte stand unter anderem die Neuwahl des Jugendreferenten/ Jugendvorstandes an.

Der ehemalige Referent Jugend, Sascha Wege, schlug Andreas Dern als seinen Nachfolger vor. Andreas wurde einstimmig gewählt und dankte seinem Vorgänger für die seit 22 Jahren geleistete Arbeit. Ein schwerer Abschied für ihn, der durch den neuen Jugendvorstand aber gemildert wurde. Sascha sieht hier seine Ideen fortgesetzt.

Die anderen Posten der Jugend mussten auch neu besetzt werden, da die Vorgänger leider nicht mehr zur Verfügung standen.

Neu gewählt wurden:
Stellvertreter Jugendreferent – Norbert Spiertz
Jugendvertreter Kampf – Klaus Frauenrath
Jugendvertreterin Internet – Tessa Henning
Vertreter Präsidium – Werner Dermann

Das Team des Jugendvorstandes NWJJV bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und stellte seine Ideen und Pläne kurz vor. Dem neuen Jugendvorstand herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Die Jugend ist unsere Zukunft!

Sascha Wege

Werner Petersen erster Ju-Jutsu-Großmeister im Kreis Heinsberg!

Hohe Auszeichnung:

Während der Trainingseinheit des Ju-Jutsu-Teams Kihaku Dremmen am 01.06.2022 staunte Werner Petersen über den unerwarteten Besuch des Präsidenten des NWJJV, Fred Maro, 4. Dan, und seinem Vizepräsidenten, Reinhard Ogrodnik, 8. DAN, sowie zahlreiche hohe DAN-Träger vom 5. bis 9. DAN aus dem Bezirk Aachen.

Der Präsident verlieh Werner Petersen für seine Verdienste im Ju-Jutsu als Bezirksvertreter Aachen sowie für seinen Verein ,,Kihaku Dremmen" als Trainer und 1. Vorsitzenden den 6. DAN. Damit wird er zum ersten Großmeister im Kreis Heinsberg und ist berechtigt, den rot-weißen Gürtel zu tragen.

Sichtlich ergriffen und nahezu sprachlos nahm er die Urkunde und Glückwünsche entgegen und bedankte sich bei allen Anwesenden. Gewürdigt wurde diese besondere Auszeichnung durch eine organisierte Feier in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder des Ju-Jutsu-Teams Kihaku Dremmen und der Ehrengäste.

Das Ju-Jutsu-Team Kihaku Dremmen wünscht seinem Trainer Werner Petersen weiterhin sportlichen Erfolg.

Sollten Sie Interesse haben, die fachliche Qualität des neuen Großmeisters im Ju-Jutsu kennenzulernen, laden wir Sie recht herzlich zum Probetraining ein.

Lehrgänge

Keine Veranstaltungen gefunden

Training

22 Feb.
Bambini Training
Datum 22.02.2025 10:00 - 11:30
Serie Wöchentlich am Samstag bis 12. Juli, 2025
Ausgeschlossene Datum: 26.04.2025