Zum Hauptinhalt springen
Willkommen beim

JU-JUTSU TEAM KIHAKU

Dremmen

Letztes Montagstraining vor der Sommerpause – Training, Prüfungen und Eis satt!

Am vergangenen Montag fand das letzte reguläre Training vor der Sommerpause statt – und das hatte es in sich: Musik, Bewegung, Schweiß, Erfolgsmomente und zum krönenden Abschluss jede Menge Eis für alle Kihakus.

Das Aufwärmen startete mit Musik und viel guter Laune. Danach ging es in ein gemeinsames Training, bei dem insbesondere die "Pet Patches" im Mittelpunkt standen. Alle gaben noch einmal ihr Bestes, bevor es dann ernst wurde: Gürtelprüfung!

Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass folgende Prüflinge erfolgreich bestanden haben:
Charlotte zur gelben Spitze
Marlo zum weiß-gelben Gürtel
Henri zum weiß-gelben Gürtel
Henrik zum gelben Gürtel
Alexis zum orangen Gürtel
Henry zum orangen Gürtel

Herzlichen Glückwunsch an alle – ihr habt super durchgezogen!

Zum Abschluss gab es das wohlverdiente Highlight: Eis für alle! Ganze 32 Kugeln mussten „geschlagen“ werden – eine echte Herausforderung, die das Kihaku-Team mit Begeisterung (und vollem Bauch) angenommen hat. Für einige hieß es dann auch: Eis essen bis die Bauchschmerzen kommen!

Ein riesiges Dankeschön geht an Nicole und Carina, die das Eis geholt und verteilt haben – ohne euch wäre dieser süße Abschluss nicht möglich gewesen!

Wir wünschen allen eine schöne Sommerpause – erholt euch gut, bleibt aktiv und gesund. Wir freuen uns schon aufs nächste gemeinsame Montag Training!

Euer Kihaku-Team

letztes-montagstraining-vor-der-sommerpause-training-pruefungen-und-eis-satt-
letztes-montagstraining-vor-der-sommerpause-training-pruefungen-und-eis-satt-
letztes-montagstraining-vor-der-sommerpause-training-pruefungen-und-eis-satt-
letztes-montagstraining-vor-der-sommerpause-training-pruefungen-und-eis-satt-
letztes-montagstraining-vor-der-sommerpause-training-pruefungen-und-eis-satt-

Bericht vom Landes-Dan-Tag in Duisburg

Am 5./6.7.2025 fand der Landes-Dan-Tag des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu Verbandes in der Judohalle der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Insgesamt nahmen 77 Danträger an der hochkarätigen Veranstaltung teil, unter ihnen auch unser Kihaku-Mitglied Werner.

Als Referent konnte Ralf Pfeifer, 9. Dan Ju-Jutsu, Koordinator der AG Selbstverteidigung des DJJV, gewonnen werden. Das zentrale Thema des Wochenendes lautete: „Szenariotraining in der Selbstverteidigung“.

Nach einer fundierten theoretischen Einführung in das Thema durch Ralf Pfeifer, ging es nahtlos in die praktische Arbeit über. In klar strukturierter und systematischer Weise vermittelte er den Teilnehmern praxisnahe Inhalte und Konzepte zur Anwendung von Szenariotraining im Ju-Jutsu.

Am Sonntag wurden mehrere Gruppen mit der Aufgabe betraut, ein eigenes Szenariotraining zu entwickeln – eine spannende Herausforderung, die von den Teilnehmenden mit viel Engagement angenommen wurde.

Abgerundet wurde das intensive Trainingswochenende am Samstagabend durch eine gesellige Runde, in der sich die Danträger in entspannter Atmosphäre austauschen und vernetzen konnten.

Der Landes-Dan-Tag war ein voller Erfolg – fachlich hochwertig, praxisnah und kameradschaftlich.

Herzlichen Dank an Markus für seinen langjährigen Einsatz

Mit Dank und viel Anerkennung möchten wir uns bei Markus M. für seine herausragende Arbeit rund um unsere Vereins-Homepage bedanken. Über viele Jahre hinweg hat er mit viel Engagement, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Gestaltung unsere Online-Präsenz gepflegt, weiterentwickelt und aktuell gehalten.

Die Homepage war und ist ein wichtiges Aushängeschild unseres Vereins – dank Markus konnten wir uns stets modern, informativ und zuverlässig im Netz präsentieren. Neben der technischen Umsetzung hatte Markus auch immer ein offenes Ohr für Anliegen aus dem Verein und setzte neue Inhalte und Wünsche schnell und gewissenhaft um.

Besonders hervorzuheben ist auch die gewissenhafte Einarbeitung seines Nachfolgers, Sven N.. Markus hat den Übergang nicht nur frühzeitig geplant, sondern auch aktiv begleitet, um einen reibungslosen Start zu ermöglichen – dafür gebührt ihm besonderer Dank!

Lieber Markus, im Namen des gesamten Vereins sagen wir Danke für deine jahrelange Unterstützung und deine Zeit. Du hast mit deiner Arbeit einen bleibenden Beitrag für den Verein geleistet.

Wir wünschen dir für deine Zukunft alles Gute – sowohl privat als auch beruflich!

Der Vorstand

Landeslehrgang mit Walter Halmes (7. Dan Ju-Jutsu) beim Ju-Jutsu Club Heinsberg

Am vergangenen Wochenende fand beim Ju-Jutsu Club Heinsberg ein Landeslehrgang mit dem erfahrenen Referenten Walter Halmes (7. Dan Ju-Jutsu) statt. Das Thema des Lehrgangs lautete „Weiterführungs- und Gegentechniken“ – ein zentrales und anspruchsvolles Element im Ju-Jutsu, das sowohl technisches Können als auch taktisches Verständnis erfordert.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch Walter Halmes ging es direkt auf die Matte. Der Lehrgang war offen für alle Graduierungen, sodass sowohl Anfänger als auch Dan-Träger gemeinsam trainierten. Die bunt gemischte Gruppe war hoch motiviert und zeigte durchweg großen Trainingsfleiß und Lernbereitschaft.

Landeslehrgang Heinsberg Walter Halmes 2Besonders erfreulich war die Teilnahme des Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen, das mit neun Personen inklusive ihres Trainers am Lehrgang vertreten war und so zur positiven und engagierten Trainingsatmosphäre beitrug.

Im ersten Teil des Lehrgangs standen Weiterführungstechniken im Fokus – also das situationsabhängige Anpassen und Erweitern von Techniken bei wechselnden Bedingungen. Die Teilnehmer arbeiteten konzentriert an fließenden Übergängen und erprobten verschiedene Möglichkeiten, Techniken flexibel fortzusetzen. 

Landeslehrgang Heinsberg Walter Halmes 4Nach einer kurzen Pause widmete sich der zweite Teil den Gegentechniken. Hier wurde aufgezeigt, wie man auf gegnerische Angriffe wirksam reagieren und diese gezielt kontern kann. Walter Halmes vermittelte sein Wissen mit viel Engagement und gab den Teilnehmern zahlreiche praxisnahe Anregungen und neue Impulse für das eigene Training.

Der Lehrgang war ein voller Erfolg – nicht nur wegen des spannenden Themas, sondern auch dank der intensiven Trainingsatmosphäre, der disziplinierten Arbeit auf der Matte und der kompetenten Leitung durch Walter Halmes. Der Ju-Jutsu Club Heinsberg bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, dem Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen für ihre rege Teilnahme und natürlich bei Walter für sein fachkundiges und inspirierendes Training.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang!

Landeslehrgang-Heinsberg-Walter-Halmes-
Landeslehrgang-Heinsberg-Walter-Halmes-
Landeslehrgang-Heinsberg-Walter-Halmes-
Landeslehrgang-Heinsberg-Walter-Halmes-
Landeslehrgang-Heinsberg-Walter-Halmes-
Landeslehrgang-Heinsberg-Walter-Halmes-
Landeslehrgang-Heinsberg-Walter-Halmes-
Landeslehrgang-Heinsberg-Walter-Halmes-
Landeslehrgang-Heinsberg-Walter-Halmes-
Landeslehrgang-Heinsberg-Walter-Halmes-

Sportlerehrung 2024 - Team Kihaku – Auszeichnung für gelebte Inklusion und sportliche Leidenschaft

Das Ju Jutsu Team Kihaku, eine engagierte Abteilung des TuS Rheinland Dremmen, wurde im Rahmen der jährlichen Sportlerehrung des Stadtsportverbands Heinsberg als „Team des Jahres“ ausgezeichnet. Eine verdiente Anerkennung für eine außergewöhnliche Teamleistung – nicht nur auf sportlicher, sondern auch auf menschlicher Ebene.

Im Fokus der Ehrung standen neben sportlichen Erfolgen insbesondere das gelebte Miteinander und die inklusive Trainingsphilosophie des Teams. Denn beim Team Kihaku wird jeder Mensch nach seinen individuellen Möglichkeiten gefördert – unabhängig von körperlichen oder mentalen Beeinträchtigungen. Was zählt, ist die Begeisterung für die Kampfkunst Ju Jutsu und der respektvolle Umgang miteinander.

Diese Haltung beweist: Leidenschaft kennt keine Grenzen. Das Ju Jutsu Team bietet einen Raum, in dem Sport mehr ist als Leistung – er ist Teilhabe, Entwicklung und Gemeinschaft.

Zusätzlich wurden im Rahmen der Sportlerehrung auch einzelne Ehrenamtliche für ihr langjähriges Engagement sowie eine Sportlerin und ein Sportler des Jahres geehrt – ein Zeichen dafür, wie vielfältig und aktiv die Sportlandschaft in Heinsberg lebt.

Wir gratulieren dem Team Kihaku herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und danken für das starke Zeichen, das es für Inklusion, Zusammenhalt und sportlichen Ehrgeiz setzt.

2025-Sportlerehrung-Mannschaft-des-Jahres-1
2025-Sportlerehrung-Mannschaft-des-Jahres-2
2025-Sportlerehrung-Mannschaft-des-Jahres-3
2025-Sportlerehrung-Mannschaft-des-Jahres-4
2025-Sportlerehrung-Mannschaft-des-Jahres-5
2025-Sportlerehrung-Mannschaft-des-Jahres-6
2025-Sportlerehrung-Mannschaft-des-Jahres-7
2025-Sportlerehrung-Mannschaft-des-Jahres-8

Lehrgänge

Keine Veranstaltungen gefunden

Training

Keine Veranstaltungen gefunden