Zum Hauptinhalt springen
Willkommen beim

JU-JUTSU TEAM KIHAKU

Dremmen

„Stern des Sports“ in Bronze 2024

Sterne des Sports 2024Das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen hat eine herausragende Auszeichnung erhalten: Im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ 2024 wurde der Verein mit dem „Stern des Sports“ in Bronze geehrt. Dieser renommierte Preis wird jährlich von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an Sportvereine in ganz Deutschland verliehen, die sich durch besonderes gesellschaftliches
Engagement auszeichnen.

Sterne des Sports 2024Das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen hat es sich zur Mission gemacht, ihren Ju-Jutsu Sport für Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten zugänglich zu machen. Dabei verfolgt der Verein das Ziel, jedem Mitglied die Möglichkeit zu bieten, nach den individuellen Fähigkeiten und Voraussetzungen zu trainieren. Besonders bemerkenswert ist der inklusive Ansatz des Vereins: Körperliche oder mentale Beeinträchtigungen stellen für das Team keine Hindernisse dar, den Kampfsport mit Leidenschaft auszuüben.

„Wir sind stolz darauf, diese tolle Arbeit unterstützen zu dürfen“, so die Vertreter der Volksbank. „Mit Freuden überreichen wir dem Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen den ‚Stern des Sports‘ in Bronze und würdigen damit ihre bemerkenswerte Leistung im Bereich des gesellschaftlichen Engagements.“ Der Verein zeigt eindrucksvoll, dass Sport ein verbindendes Element ist, das unabhängig von körperlichen Voraussetzungen Gemeinschaft und Freude fördern kann. Durch ihren Einsatz für Inklusion und Diversität in der Sportwelt hat sich das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen diese Auszeichnung mehr als verdient.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns, die beeindruckende Arbeit des Vereins weiterhin zu unterstützen!

 

Lehrgang und Ehrung zum 6. Dan in Nettetal

Wir freuen uns, von einer außergewöhnlichen Veranstaltung in Nettetal berichten zu können, bei der Mitglieder des Ju-Jutsu Teams Kihaku Dremmen eine wichtige Rolle spielten. Der Anlass war ein Landeslehrgang, der mit einer bemerkenswerten Ehrung verbunden war.

Ehrung zum 6. Dan für Jürgen Lennertz

Im Rahmen dieses Landeslehrgangs in Nettetal wurde Jürgen Lennertz, vom Brander TV, eine höchst verdiente Ehre zuteil. Jürgen erhielt den prestigeträchtigen 6. Dan in Ju-Jutsu, eine Auszeichnung, die seine langjährige Hingabe und Fachkompetenz in dieser Kampfkunst würdigte. Die Ehrung wurde persönlich vom Präsidenten des Nordrhein-Westfälischen Ju-Jutsu Verbands (NWJJV), Werner Dermann, vorgenommen und durchgeführt. Dies war zweifellos ein bewegender Moment für Jürgen und alle Anwesenden.

Weiterlesen … Lehrgang und Ehrung zum 6. Dan in Nettetal

Grillfest mit Übernachtung...

...zum 20-jährigen Jubiläum des Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen.

Am vergangenen Wochenende feierte das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen ein beeindruckendes 20-jähriges Jubiläum mit einem Grillfest und einer Übernachtung für Mitglieder und deren Angehörige. Die Veranstaltung, die von fleißigen Helfern und Helferinnen vorbereitet wurde, begann pünktlich um 16:00 Uhr und bot eine Fülle von Aktivitäten und Überraschungen für alle Teilnehmer.

Die Vorarbeit der engagierten Helfer und Helferinnen ermöglichte einen reibungslosen Ablauf des Festes. Dabei wurde alles perfekt vorbereitet, angefangen beim Herrichten des Nachlagers bis hin zur Bereitstellung von Trainingsgeräten wie der "Gummipuppe Bob", die als Dummy zur Verfügung stand. Dies ermöglichte den Mitgliedern, ihre Ju-Jutsu-Fähigkeiten zu üben und zu verbessern.

Die Veranstaltung bot eine abwechslungsreiche Palette von Aktivitäten für Teilnehmer jeden Alters. Eine Nachtwanderung sorgte für Spannung und Abenteuer, während das Stockbrotbacken am Lagerfeuer für gemütliche Stunden sorgte. Die eigene Hüpfburg stand zur freien Verfügung und sorgte besonders bei den jüngeren Teilnehmern für viel Spaß. Zusätzlich zu den bereits genannten Aktivitäten gab es eine Vielzahl von Trainingsgeräten, darunter Koordinationsleitern, Pratzen, "Wackelkisten", Therapiekreisel und vieles mehr. Diese ermöglichten den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten und Techniken weiter zu verfeinern und zu trainieren.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war das "Juggar" spielen, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen begeisterte. Hier konnten die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen.

Weiterlesen … Grillfest mit Übernachtung...

Digitalisierung dank REACT-EU-Förderung

Liebe Sportfreunde und -freundinnen,

wir, das Ju-Jutsu Team Kihaku vom TuS Rhl. Dremmen, freuen sich, Ihnen heute über ein aufregendes Projekt berichten zu dürfen, das unsere Heinsberger Sportvereine in eine vielversprechende digitale Zukunft führt. Dank der großzügigen Unterstützung durch das REACT-EU-Förderprogramm haben wir die Möglichkeit erhalten, unsere Vereine mit modernster Technologie auszustatten und die ehrenamtliche Arbeit in unserer Region zu stärken.

Was bedeutet REACT-EU?

REACT-EU ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das in der Zeit der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen wurde, um wirtschaftliche und soziale Auswirkungen abzumildern. Ein Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und Stärkung der Resilienz. In Heinsberg wurde dieses Programm gezielt genutzt, um unsere Sportvereine digital aufzurüsten.

Digitale Geräte für Sportvereine

Dank REACT-EU konnten wir modernste digitale Geräte und Ausrüstungen anschaffen, die den Heinsberger Sportvereinen zur Verfügung gestellt wurden. Dies umfasst unter anderem Tablets, Computer, Kameras, und Soundanlagen. Diese Ausstattung ermöglicht es unseren Vereinen, Trainingsinhalte zu optimieren, Vereinsverwaltung zu vereinfachen und digitale Präsenzen aufzubauen.

Ehrenamtliche Tätigkeit stärken

Wir sind stolz darauf, dass der Sport in Heinsberg zu einem erheblichen Teil von engagierten Ehrenamtlichen getragen wird. Durch die Digitalisierung erhalten unsere Ehrenamtlichen die Möglichkeit, ihre Aufgaben effizienter zu erledigen und mehr Zeit für das zu haben, was wirklich zählt – die Förderung des Sports in unserer Gemeinschaft.

Dank an den Kreissportbund und den Landessportbund NRW

Ein herzlicher Dank geht an den Kreissportbund Heinsberg und den Landessportbund Nordrhein-Westfalen, die uns bei der Umsetzung dieses Projekts tatkräftig unterstützt haben. Ihre Expertise und ihr Einsatz haben dazu beigetragen, dass die REACT-EU-Fördermittel effizient und zielführend eingesetzt werden konnten.

Ein Blick in die digitale Zukunft

Mit dem Abschluss dieses Förderprojekts sehen wir voller Optimismus in die digitale Zukunft unserer Heinsberger Sportvereine. Wir sind überzeugt, dass diese Investition in die Digitalisierung unsere Vereine wettbewerbsfähiger und attraktiver für Mitglieder und Sponsoren machen wird.

Die Unterstützung der EU, des Kreissportbunds und des Landessportbunds NRW zeigt, dass wir gemeinsam Großes erreichen können. Wir sind bereit, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und unseren Sportvereinen eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen.

Vielen Dank an alle Beteiligten und an die Europäische Union für diese großartige Möglichkeit.

Landeslehrgang "Lehrgang der Großmeister" beim TC Kreuzau

Am vergangenen Wochenende fand beim TC Kreuzau ein außergewöhnlicher Landeslehrgang Technik statt, der unter dem Thema "Lehrgang der Großmeister" stand. Die Veranstaltung war ein wahrer Höhepunkt für alle Ju-Jutsu-Enthusiasten in der Region und bot eine einzigartige Gelegenheit, von hochqualifizierten Großmeistern zu lernen und dies ließ sich auch das Ju-Jutsu Team Kihaku nicht nehmen.
Die drei renommierten Referenten, die die Ju-Jutsu Grundprinzipien lehrten und den Facettenreichtum dieser Kampfkunst vermittelten, waren Dieter Call (9. Dan Ju-Jutsu), Heinz Schäfer (7. Dan Ju-Jutsu) und Walter Halmes (7. Dan). Diese Meister ihres Fachs sorgten dafür, dass die Teilnehmer in den Genuss eines umfassenden Trainingskurses kamen, der sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen wertvolle Einblicke in die Kunst des Ju-Jutsu bot.

Die Organisatoren des Lehrgangs teilten die Teilnehmer in drei Gruppen ein, und alle hatten die Gelegenheit, nach jeder Stunde zu rotieren, um die verschiedenen Ansätze und Techniken der Großmeister zu erleben. Diese Methode ermöglichte es den Teilnehmern, von jedem der Referenten zu lernen und von ihrem immensen Wissen zu profitieren.
Die Eröffnungszeremonie wurde von H. Titz, dem Vertreter des TC Kreuzau, und dem Bezirksvertreter aus Aachen durchgeführt, wodurch die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Region hervorgehoben wurde. Im Anschluss an die Begrüßung wurde eine besondere Ehrung durchgeführt, die vom Präsidenten des NWJJV, Werner Dermann (7. Dan), geleitet wurde. Weitere Details zu dieser Ehrung können Sie einem gesonderten Bericht entnehmen.

Besonders bemerkenswert war auch die Teilnahme von Sportkameraden aus Belgien, darunter zwei Großmeister, die aktiv am Lehrgang teilnahmen und somit ihre Verbundenheit zur Ju-Jutsu-Community in der Region zum Ausdruck brachten. Diese internationale Beteiligung unterstreicht die Bedeutung und den Stellenwert dieses Lehrgangs über die Landesgrenzen hinaus.

Insgesamt war dieser Landeslehrgang "Lehrgang der Großmeister" beim TC Kreuzau ein einzigartiges Erlebnis für alle Ju-Jutsu-Begeisterten im Bezirk Aachen. Die Gelegenheit, mit insgesamt acht Großmeistern sich aus zu tauschen, zu lernen und ihre Expertise zu erleben, ist zweifellos eine seltene und wertvolle Erfahrung, die die Teilnehmer sicherlich noch lange in Erinnerung behalten werden.

kreuztal
kreuztal
kreuztal
kreuztal
kreuztal

Lehrgänge

Keine Veranstaltungen gefunden

Training

22 Feb.
Bambini Training
Datum 22.02.2025 10:00 - 11:30
Serie Wöchentlich am Samstag bis 12. Juli, 2025
Ausgeschlossene Datum: 26.04.2025