Willkommen beim

Ju-Jutsu Team Kihaku

Dremmen

Kihaku Dremmen bietet mehr...

Ju-Jutsu Team Kihaku DremmenJu-Jutsu, ein modernes Selbstverteidigungssystem.
Lesen Sie mehr...
Fitness & SVFreie Selbstverteidigung & Fitnesstraining für Jedermann. Erfahren Sie mehr...

Kihaku Dremmen

Kooperation zwischen Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen und Lebenshilfe Oberbruch

Die Stärke des Sports liegt nicht nur in der physischen Aktivität, sondern auch in seiner Fähigkeit, Menschen zu verbinden und Barrieren zu überwinden. Dies wurde deutlich, als Vertreter des Ju-Jutsu Teams Kihaku Dremmen und der Lebenshilfe Oberbruch in einer herzlichen Zusammenkunft zusammenkamen, um eine vielversprechende Kooperation zu besiegeln.

Vertreter des Ju-Jutsu Teams, darunter zwei Mitglieder des Kihaku-Vorstandes, trafen sich mit Daniela Alves von der Lebenshilfe Oberbruch, um die Details einer wegweisenden Vereinbarung zu besprechen und zu unterzeichnen. Das Hauptziel dieser Kooperation ist die Anmietung von Räumlichkeiten durch das Ju-Jutsu Team für Trainingszwecke. Dabei öffnet das Team seine Türen nicht nur für seine eigenen Mitglieder, sondern auch für diejenigen, die von den Dienstleistungen der Lebenshilfe profitieren.

Die Zusammenarbeit geht jedoch über die bloße Raumnutzung hinaus. Das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen hat sich großzügig bereit erklärt, im Gegenzug Sportangebote für die Mitglieder der Lebenshilfe anzubieten. Dieser Austausch ist nicht nur eine wunderbare Gelegenheit für die Lebenshilfe-Mitglieder, neue sportliche Erfahrungen zu sammeln, sondern es betont auch die Werte der Inklusion und des gemeinsamen Engagements für eine vielfältige Gesellschaft.

Daniela Alves, Vertreterin der Lebenshilfe Oberbruch, betonte die Bedeutung solcher Partnerschaften: "Diese Kooperation ist ein erheblicher Schritt in Richtung einer inklusiven Gemeinschaft, in der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten sich gegenseitig unterstützen und bereichern können. Wir sind begeistert von der Offenheit und Großzügigkeit des Ju-Jutsu Teams und freuen uns darauf, diese Verbindung weiter zu stärken."

Die Vorstandsmitglieder des Ju-Jutsu Teams Kihaku Dremmen zeigten sich ebenso enthusiastisch über die Kooperation. Sie betonten, dass der Sport eine Brücke bilden könne, um Menschen zusammenzubringen, die sonst vielleicht nie in Berührung gekommen wären.

Diese Partnerschaft zwischen dem Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen und der Lebenshilfe Oberbruch ist ein inspirierendes Beispiel für die positive Wirkung des Sports auf die Gesellschaft. Sie zeigt, wie Sport nicht nur körperliche Gesundheit fördern kann, sondern auch soziale Bindungen stärkt und das Gefühl der Zusammengehörigkeit vertieft. Die Zukunft verspricht aufregende Möglichkeiten für beide Parteien und für die gesamte Gemeinschaft.


Gratis-Eis für alle Kihakus...

...beim letzten Freitagstraining vor den Ferien!

Am vergangenen Freitag fand unser letztes Training vor den lang ersehnten Ferien statt. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, hatten wir eine besondere Überraschung für unsere Kihakus vorbereitet: Gratis-Eis für alle!

Unser Training war wie gewohnt für alle Altersgruppen offen, und die Teilnehmer waren voller Vorfreude auf das Ju-Jutsu-Training sowie das anschließende Eisessen. Die Erwartungen waren hoch, und die Atmosphäre war locker und harmonisch. Der Tag verlief mit viel Spaß und sportlicher Aktivität. Besonders bemerkenswert war das Ereignis, den die Brüder Paul und Johannes aufstellten. Sie schafften es tatsächlich, 21 Eisbällchen zu verzerren, was eine beeindruckende Leistung war!

Während des Eis Essens konnten sich alle Kihakus an einer selbst gewünschten Musikauswahl erfreuen. Auf und neben der Matte wurde gespielt, geturnt oder Hulla Hopp gespielt. Die Stimmung war ausgelassen, fröhlich und die Zeit verging wie im Flug. Das gemeinsame Eisessen war zweifellos ein Höhepunkt des Tages. Jeder Kihaku konnte sich sein Lieblingseis aussuchen und es in vollen Zügen genießen. Es war eine wunderbare Möglichkeit für die Kihakus, sich untereinander auszutauschen, Freundschaften zu stärken und die Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien zu teilen.

Wir möchten uns bei allen Kihakus für ihre Teilnahme und ihre positive Energie bedanken. Ein herzlicher Dank geht auch an alle Trainer und Helfer:innen, die diesen besonderen Moment ermöglicht haben.

Wir wünschen euch allen erholsame Ferien und freuen uns schon darauf, euch nach der Pause mit frischer Energie wiederzusehen. Bis dahin: Bleibt fit und genießt die Zeit!

Euer Trainerteam und Vorstand

eisessen23
eisessen23
eisessen23
eisessen23
eisessen23
eisessen23
eisessen23

Gürtelprüfung des Ju-Jutsu Teams Kihaku Dremmen

Am Donnerstag fand im Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen eine Gürtelprüfung statt. Die Prüfung wurde von Peter Siebertz, 3. Dan, und Norbert Spiertz, 2. Dan, abgenommen. Insgesamt traten 4 Prüflinge zur Prüfung an, darunter Simon und Marianne, die den 4. Kyu Orangegurt erreichten. Kerstin erreichte den 3. Kyu Grüngurt und Kathrin den 2. Kyu Blaugurt.

Die Atmosphäre während der Prüfung war von großer Anspannung geprägt. Die Prüflinge hatten sich intensiv auf diesen Moment vorbereitet und waren sehr aufgeregt, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Prüfungsinhalte umfassten verschiedene Techniken und Anwendungen aus dem Ju-Jutsu, einschließlich Fallschule, Würfe, Hebel und Bodenkampf. Nachdem alle Prüflinge ihre Leistungen gezeigt hatten, waren die Prüfer mit den gezeigten Fähigkeiten zufrieden. Jeder Prüfling bewies ein solides Verständnis der Techniken und konnte sie anwenden. Es war offensichtlich, dass sie viel Zeit und Mühe in ihr Training investiert hatten.

Am Ende der Prüfung wurden die Urkunden überreicht und die neuen Gürtel verliehen. Simon und Marianne erhielten den 4. Kyu Orangegurt als Zeichen ihres Fortschritts. Kerstin erhielt den 3. Kyu Grüngurt und Kathrin den 2. Kyu Blaugurt, was ihre fortgeschrittenen Fähigkeiten widerspiegelt.

Es war ein stolzer Moment für die Prüflinge, ihre neuen Gürtel entgegenzunehmen. Die Arbeit und das Engagement hatten sich ausgezahlt. Sie können nun mit einem neuem Gürtelgrad ihre Reise im Ju-Jutsu fortsetzen und weitere Herausforderungen annehmen.

Die Gürtelprüfung war ein wichtiger Moment für das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen. Es zeigte den Zusammenhalt und die Entwicklung der Mitglieder. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung haben Simon, Marianne, Kerstin und Kathrin bewiesen, dass sie das nötige Wissen und die Fähigkeiten besitzen, um auf ihrem Weg im Ju-Jutsu voranzuschreiten.

pruefung2
pruefung2
pruefung2
pruefung2 15jpeg
pruefung2

Bezirksprüfung im Bezirk Aachen

Bericht über die Bezirksprüfung des Bezirks Aachen, veranstaltet vom TV Girbelsrath, mit den Prüfern Knut Stricker (3. Dan) und Barbara Nußbaum (2. Dan). Der Bezirksvertreter Werner Petersen war der Ausrichter für den Verband.

An der Prüfung nahmen auch drei Mitglieder des Ju-Jutsu Teams Kihaku Dremmen teil. Die Prüfung verlief sehr gut, und alle drei Prüflinge, Gloria Vervoort, Casimir Kohlwey und Markus Mix vom Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen, haben die Prüfung bestanden. Die anwesenden Trainer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. An dieser Stelle auch ein Dank an die mitgereisten Kihakus und Angehörigen.

Zusätzlich zu der Prüfung hatten die Prüfer ein Angebot gemacht, bei ihnen zu trainieren. Dieses Angebot wurde genutzt und erwies sich als vorteilhaft für die Teilnehmer. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Gelegenheit zum Training mit erfahrenen Prüfern genutzt wurde, um die Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Leider konnte ein Mitglied des Kihaku-Teams aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Prüfung teilnehmen. Es ist bedauerlich, dass dieser Teilnehmer nicht dabei sein konnte, und wir wünschen ihm eine baldige Genesung.

Insgesamt war die Bezirksprüfung des Bezirks Aachen eine erfolgreiche Veranstaltung, die gute Ergebnisse für die Prüflinge des Ju-Jutsu Teams Kihaku Dremmen brachte. Wir gratulieren Gloria Vervoort, Casimir Kohlwey und Markus Mix zu ihrer bestandenen Prüfung und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Ju-Jutsu-Weg.

bezirksprfg
bezirksprfg
bezirksprfg
bezirksprfg
bezirksprfg
bezirksprfg
bezirksprfg
bezirksprfg
bezirksprfg
bezirksprfg

Generationenlehrgang

Am 13.05.2023 haben fünf unserer Kihakus den Generationenlehrgang in Simmerath besucht. Referent*innen des vier Stunden langen Lehrgangs waren Gloria Vervoort, Isabelle Winkler, Patrick Hoff und Robby Prümm.

Eingeleitet wurde der Lehrgang, der von jung, alt und allem dazwischen besucht wurde, von Gloria. Sie fokussierte sich auf die Jüngeren Jujutsukas und schaffte durch unterschiedliche Spiele und Bewegungsabläufe einen spielerischen Einstieg in den Lehrgang. Isabelle, die sich auf die Jugend konzentrierte, vermittelte mit Hilfe von Stationen verschiedenste Techniken aus allen Graduierungen.

Patrick, der sich laut eigener Aussage auf die 20-30jährigen fokussiert habe, vermittelte die Abwehr von Schlagtechniken (Atemitechniken). Robby, der die letzte der vier Stunden referierte, thematisierte die Abwehr von freien Angriffen, die in allen Altersklassen eine hohe Relevanz haben. Den über 50 teilnehmenden Jujutsukas wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und alle hatten mächtig Spaß, auch unsere Kihakus.

generationenlhrg
generationenlhrg
generationenlhrg
generationenlhrg
generationenlhrg

Lehrgänge & Kurse

Keine Veranstaltungen gefunden

Training

10 Dez
Training für alle
Datum 10.12.23 14:00 - 16:00
11 Dez
Kinder-Training
11.12.23 17:30 - 19:00
11 Dez
Training ab 14 & Frauen SV
11.12.23 19:00 - 21:00

Kontakt

Kontakt
Ihre Nachricht an das Ju-Jutsu Team Kihaku
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung